Ab sofort bieten Ihnen spontane Impfungen zur Auffrischung gegen Covid-19 an (keine Terminvereinbarung erforderlich!)
Wer soll sich jetzt impfen lassen? (Empfehlungen gemäß STIKO)
Personen mit einem erhöhtem Risiko für schwere Covid-19-Verläufe haben:
Besonderheiten:
Vorsorge ist die beste Art, die eigene Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Impfungen haben dabei einen besonders hohen Stellenwert, denn sie gehören zu den wirksamsten Maßnahmen der Prävention.
Gegen welche Krankheiten kann man sich impfen lassen? Wie sinnvoll sind Impfungen? Wer sollte sich zu welchem Zeitpunkt impfen lassen? Gibt es Impfrisiken? Muß man bei Allergien und Autoimmunerkrankungen besonders vorsichtig sein ? Und: Welche Kasse zahlt für welche Reiseimpfung? Alle diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne in unserer Praxis.
Die Impfung, auch Schutzimpfung oder Vakzination genannt, ist eine vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten. Sie beruht auf einer Erreger-spezifischen aktiven Immunisierung und wird daher manchmal auch als Aktiv-Impfung bezeichnet.
Dagegen handelt es sich bei der Passiv-Impfung (auch Heilimpfung) um eine lediglich passive Immunisierung durch Antikörpergabe. Ziel der (aktiven) Impfung ist es, das körpereigene Immunsystem zu befähigen, auf die Infektion mit einem Krankheitserreger so rasch und wirksam zu reagieren, dass daraus keine oder nur eine abgeschwächte Infektionskrankheit resultiert.
Es wird zwischen Lebendimpfstoffen und Totimpfstoffen unterschieden; eine Untergruppe der Totimpfstoffe sind Toxoidimpfstoffe. Derzeit stehen Impfungen gegen eine Vielzahl von viralen und bakteriellen Infektionskrankheiten zur Verfügung.
• Basisimpfungen (Tetanus, Diphterie, Polio)
• Masern, Mumps, Röteln
• Zeckenimpfung
• Keuchhusten Impfung
• HPV Impfung
• Covid-19 Impfung
• Hepatitis A/B Impfung
• Typhus Impfung
• Japanische Encephalitis
• Tollwut Impfung
• Pneumokokken Impfung